Zum Inhalt springen

Prämie steuerfrei auszahlen

Bei einer Prämie, die zusammen mit dem Gehalt ausbezahlt wird, führen die vielen Abzüge bei den meisten Arbeitnehmern oft zu Frust. Was viele Arbeitgeber nicht wissen: Mithilfe des steuerfreien Sachbezugs kann man einen Bonus auch steuerfrei an Mitarbeiter ausbezahlen.

bis zu 600 Euro pro Jahr
100% steuer- und sozialabgabenfrei
höherer Belohnungseffekt

Edenred Ansprechpartner Tino für die steuerfreie Prämie

Mitarbeiter steuerfrei motivieren

Sie möchten Ihre Mitarbeiter binden und motivieren? Machen Sie es wie 54.000 andere Unternehmen und setzen Sie dabei auf unsere Benefit-Lösungen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne unverbindlich und individuell!

Icon_Info_bl

So bleibt die Prämie steuerfrei

Insgesamt können Sie aktuell bis zu 600€ pro Jahr für eine steuerfreie Prämie ansetzen. Allerdings nur, wenn diese steuerrechtlich als steuerfreier Sachbezug auf bis zu maximal 12 x 50€ aufgesplittet, korrekt ausgewiesen und beispielsweise als Aufladung auf eine regionale Gutscheinkarte dem Mitarbeiter übergeben wird.

Diese besonderen Bedingungen ergeben sich aus den aktuellen Steuergesetzen mit Grundlage des § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG und bieten Ihnen aber die Möglichkeit den Mitarbeitern die Prämie in voller Höhe zugutekommen zu lassen.

So können Sie zum Beispiel auch die Höhe der Prämie je nach Ziel variieren – ob als anlassbezogene Anerkennung oder als kontinuierliche Motivations- und Loyalitätsprämie das ganze Jahr über. Im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs ist vieles möglich.

Die wichtigsten Fragen zur steuerfreien Prämie

  • Wann sind Bonuszahlungen steuerfrei?

    Eine Bonuszahlung ist eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers an seinen Mitarbeiter, die zusätzlich zum Gehalt erfolgt. Sie wird oftmals zur Motivationssteigerung eingesetzt.
    Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Prämie auch steuerfrei ausbezahlt werden – Und zwar im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs.

  • Was ist der steuerfreie Sachbezug?

    Ein Sachbezug ist eine Zuwendung des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer, die nicht direkt in Euro und Cent ausgezahlt wird, sondern in Form einer Sachleistung. Diese bleiben steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn die aktuelle Freigrenze von 50 Euro pro Monat nicht überschritten wird, keine Barauszahlung stattfindet und die Sachleistung zusätzlich zum Gehalt ausgegeben wird. Die in Deutschland meistgenutzte Form des steuerfreien Sachbezugs sind Warengutscheine und Gutscheinkarten.

  • Welche steuerfreien Sonderzahlungen gibt es?

    Sonderzahlung ist der Oberbegriff unter dem die folgenden zusammengefasst werden. Eine Bonus ist eine Zusatzleistung zum Gehalt, die in der Regel an eine Leistung geknüpft ist. Im Gegensatz dazu ist eine Gratifikation eine einmalige Sonderleistung (z.B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld).

    Unter einer Tantieme versteht man im Arbeitsleben einen vom Unternehmenserfolg abhängigen variablen Anteil an der Vergütung, der in der Regel nur Mitgliedern des Managements (AG-Vorstand, GmbH-Geschäftsführer) oder leitenden Angestellten gewährt wird.

    Bonuszahlungen unterliegen der Steuerpflicht. Zusätzlich fallen Sozialabgaben an. Im Gegensatz dazu sind viele Prämien bis zu einer gewissen Höhe steuer- und sozialabgabenfrei (z.B. Inflationsprämie).

ERDE_Prämien_Bohnuszahlungen-1

Wie zahle ich Bonuszahlungen steuerfrei aus?

Bei Sonderzahlungen, die im Jahr 600 Euro nicht übersteigen, bietet der Sachbezug die Möglichkeit, den Betrag über mehrere Monate zu splitten. Unternehmen können so pro Monat bis zu 50 Euro Sachlohn komplett steuer- und sozialabgabenfrei an den Mitarbeiter ausgeben (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG).

Bei Sachprämien kommt es darauf an, den Mitarbeitern eine möglichst große Vielfalt zu bieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der gesamten Belegschaft gerecht zu werden. Mit dem Edenred Sachbezug entscheiden Ihre Mitarbeiter selbst, wofür sie das Guthaben ausgeben.

Sie möchten steuerfreie Prämien für Ihre Mitarbeiter ausgeben? Dann lassen Sie sich gern von uns beraten, wie wir Sie mit unseren Lösungen unterstützen können. Sprechen Sie mit uns!

Welche steuerlichen Ersparnisse ergeben sich? Eine Beispielrechnung

Die folgende Berechnung verdeutlicht den Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, den die Gewährung des steuerfreien Sachbezugs gegenüber einer Prämienauszahlung von 600,00 Euro über das Gehalt hat.

Auszahlung Barprämie vs. Sachbezug

Auszahlung über das Entgelt*
Auszahlung über den monatlichen Sachbezug
Arbeitgeberbelastung
710 €
600 €
Prämie (Brutto)
1 x 600 €
600 € (12 Monate à 50 €)
Abzug Steuern- und Sozialabgaben
296 €
-
Auszahlung an Mitarbeiter (netto)
304 €
600 €

Plus zur Barprämie: 296 €

*Berechnungsgrundlage: 2025 | 3.000 EUR brutto bzw. 3.600 EUR brutto | Steuerklasse I | ohne Kinder | KV 14,6 % | Zusatzbeitrag 2,9 % | KiSt 8 % | Bayern

Die Rechnung zeigt, dass für die Mitarbeiter bei der Auszahlung über den steuerfreien Sachbezug deutlich mehr Netto vom Brutto übrig bleibt.

25_gutscheinkarte_mobilepayment

Prämie als steuerfreier Sachbezug – Vorteile des Edenred Sachbezugs

  • 100% steuer- und sozialabgabenfrei
  • 90% monatliche Einlösequote – dieser Benefit wird genutzt
  • Flexible oder automatisierte Aufladungen
  • Zeit- und Kostenersparnis durch minimalen Verwaltungsaufwand
  • Hoher Belohnungseffekt durch konstante Wertschätzung übers Jahr
  • Für alle Mitarbeiter im Unternehmen nutzbar
  • Flexibler Einsatz: Einkaufen, Tanken, Shopping, Restaurantbesuche uvm.
  • Anspar-Option für große Wünsche

Darum haben sich bereits 54.000 Kunden für uns entschieden

Icon Erfahrung

Langjährige Erfahrung

Edenred ist ein börsennotiertes Unternehmen und gehört zu den top digitalen Payment Anbietern mit 50+ Jahren Erfahrung auf dem deutschen Markt

Icon Schloss

Rundum-Schutz Inklusive 

Mit Edenred können Sie sicher sein: Einhaltung der Sachbezugsrichtlinien, Datenschutz und Höchste Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung. 

Icon Kunden Leidenschaft

Direkte Nähe zum Kunden

Wir sind schnell, zuverlässig und persönlich erreichbar. Dafür haben wir die Auszeichnung "Kundenservice des Jahres 2025" erhalten.

Das Sachbezugsprinzip

Das Sachbezugsprinzip: Grafik zweier Motivationskurven. Beim Sachbezug bleibt sie das ganze Jahr konstant, bei der Auszahlung einer Prämie steigt sie schnell an und fällt genauso schnell wieder ab

Vorteile im Vergleich zur Jahresprämie:

  Eine regelmäßige Belohnung hält die Motivation aufrecht.
  Ihr Mitarbeiter erhält ein zeitnahes Dankeschön.
  Ihr Danke kommt ohne Abzüge beim Mitarbeiter an: Brutto = Netto.

Anlassideen: Prämienbeispiele

ERDE_Prämien_Beispiel1 (1)

Welche Arten von Prämien gibt es und was eignet sich für Ihr Unternehmen? Als Arbeitgeber haben Sie verschiedene Möglichkeiten Prämien an Ihre Mitarbeiter auszugeben. Sie können sie entweder einmalig oder regelmäßig ausgeben, können die Prämie für Ihre Mitarbeiter an verschiedene Ergebnisse oder Ereignisse knüpfen und so nicht nur Motivation und Leistung stärken, sondern auch die Arbeitsresultate.

  • Erreichung definierter Ziele
  • Dankeschön für besonderen Einsatz
  • Bonus im Mitarbeiter werben Mitarbeiter Programm
  • Erfolgreiches Ideenmanagement
  • Regelmäßige Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Gesundheitsprämie
ERDE_Prämien_Beispiel2 (1)

Damit solch eine Prämie auch tatsächlich Ihren Zweck erfüllt und die Motivation stärkt, ist es wichtig, dass sie als echtes Plus zum Gehalt empfunden wird. Eine Studie von Milz und Comp. zur Wirkung von Prämien bestätigt, dass sich 81% der Mitarbeiter durch Prämien mehr mit ihren Zielen identifizieren. Mit Sicherheit ist dies auch einer der Gründe, warum Prämien mittlerweile ein beliebtes und effektives Motivationsmittel im Personalwesen sind und mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen bereits variable Vergütungssysteme einsetzen.

Bild eines Edenred Mitarbeiters

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu sprechen!

Sie möchten steuerfreie Prämien für Ihre Mitarbeiter ausgeben? Dann lassen Sie sich gern von uns beraten, wie wir Sie mit unseren Lösungen unterstützen können. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

E-Paper mit Praxisbeispielen für Mitarbeiterprämien

 

Tipps zur Umsetzung: die steuerfreie Prämie für Ihre Mitarbeiter


Steuerfreie Sonderzahlungen für Mitarbeiter sind geschickte Motivationsinstrumente, um die Leistung und Produktivität zu steigern. Im kostenlosen E.Paper erhalten Sie praktische Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen für steuerfreie Prämien für Mitarbeiter.