Zum Inhalt springen

Der Verpflegungs­zuschuss für Arbeitnehmer

Ob als Essensgutschein in klassischer Papierform oder als digitale Lösung - Der Verpflegungszuschuss für Ihre Mitarbeiter bringt viele Vorteile.
Carmen, Edenred Ansprechpartnerin für den Verpflegungszuschuss

Mitarbeiter steuerbegünstigt verpflegen

Sie möchten das Mittagessen Ihrer Mitarbeiter finanziell unterstützen? Dabei unterstützen wir Unternehmen seit 1974 mit unseren Lösungen. Profitieren Sie von dieser langjährigen Erfahrung und nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir beraten Sie gerne!

ERDE_Verpflegungszuschuss_01

Vorteile des Verpflegungszuschusses

Es gibt gleich mehrere Gründe, warum man als Arbeitgeber das Mittagessen seiner Mitarbeiter bezuschussen sollte. Zum einen können Sie dadurch zeigen, dass Sie Wert auf eine gesunde und erholsame Mittagspause legen und so Ihr Arbeitgeberimage stärken. Zum anderen verbessern regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten nachweislich den Zusammenhalt im Team und die Produktivität steigt.

Darüber hinaus profitieren Sie von Steuervorteilen und erhöhen gleichzeitig die Kaufkraft der Mitarbeiter. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer also eine Win-Win-Situation! Auf dieser Seite haben wir für Sie die wichtigsten Infos rund um den Verpflegungszuschuss zusammengestellt.

Icon_Info_bl

Was ist ein Verpflegungszuschuss?

Mithilfe des Verpflegungszuschusses kann ein Arbeitgeber die Mahlzeiten seines Arbeitnehmers bezuschussen. Es gibt zum einen die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand bei Auswärtstätigkeiten und zum anderen den Sachbezug für Mahlzeiten. Letzterer wird auf dieser Seite näher erläutert und beschränkt sich nicht nur auf Mitarbeiter, die beruflich unterwegs sind. Somit können all Ihre Teammitglieder in den Genuss eines Zuschusses z. B. zum Mittagessen kommen.

ERDE_Wissen_Infoblatt_Verpflegungszuschuss_440x440

Der Verpflegungs­zuschuss: Team stärken, Erfolg steigern und Steuervorteile auskosten

Das Essen Ihrer Mitarbeiter bezuschussen – so geht's.

  • Warum regelmäßige Mittagspausen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber wichtig sind
  • Berechnung und Steuervorteile des Verpflegungszuschusses – so setzt er sich zusammen
  • Verpflegungszuschuss in der Praxis – Papiergutschein oder digitale Lösung?

Abbildung Edenred Produkte für den Verpflegungszuschuss

Wie kann der Arbeitgeber den Verpflegungszuschuss ausgeben?

Eine einfache Möglichkeit den Sachbezug für die Verpflegung an Ihre Mitarbeiter auszugeben sind Essensgutscheine – auch Restaurantschecks genannt. Damit kommen Ihre Mitarbeiter auch ohne eine hauseigene Kantine in den Genuss eines vom Arbeitgeber finanzierten Mittagsessen.

Edenred bietet Ihnen hier zwei Lösungsvarianten an: Zum einen Ticket Restaurant® in der klassischen Papierform und zum anderen JobLunch als digitales Gutscheinformat. Die Essensgutscheine bringen je nach Format unterschiedliche Vorteile mit.

Laden Sie sich hier unseren Produkt-Vergleich kostenlos herunter:

Icon_rechtliches_bl

Rechtliche Rahmenbedingungen

§ 8 Abs. 2 EStG

Wie hoch ist der Verpflegungszuschuss?

Die Sachbezugswerte für Verpflegung werden jährlich angepasst und orientieren sich an den Verbraucherpreisen. Es gibt unterschiedliche Werte für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Im Jahr 2025 können Sie das Mittagessen Ihrer Mitarbeiter mit maximal 7,50 € bezuschussen.

Die Höchstwerte des Verpflegungszuschusses setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:

Mit Edenred den Sachbezug für die Mitarbeiterverpflegung sicher auszahlen!
ERDE_Verpflegung_Cupcake_750

Der steuerfreie Arbeitgeberzuschuss als Sahnehäubchen

Am Beispiel der Zuschusswerte für das Mittagessen im Jahr 2025.

Der amtliche Sachbezugswert von 4,40 € ist zunächst einmal die Basis – wie der Muffin. Die Größe ist dabei vorgeschrieben und unterliegt der pauschalen Versteuerung.
Als Sahnehäubchen on top, können Sie Ihren Mitarbeitern jetzt noch den steuerfreien Arbeitgeber­zuschuss bis zu 3,10 € schenken – aber erst, wenn der Muffin schon fertig gebacken ist.

Symbol Icon Infobox

TIPP: Steuern sparen mit JobLunch

Die Pauschalversteuerung des amtlichen Sachbezugswertes können Sie bei einer digitalen Zuschusslösung mit Belegprüfung (wie z.B. JobLunch) unter bestimmten Voraussetzungen vermeiden. Sobald Ihr Mitarbeiter mehr als 7,50 Euro für sein Mittagessen ausgibt, vermindert sich der zu versteuernden Pflichtanteil um den darüberliegenden Betrag. Dadurch reduziert sich die Steuerlast des Arbeitgebers und ist ab einem Belegwert von 11,90 Euro komplett steuerfrei!

Warum entfällt die Pauschalbesteuerung ab 11,90 €?

Bei einem Rechnungsbetrag von 11,90 € beteiligt sich der Mitarbeiter in Höhe von 4,40 € an seinem Mittagessen. Dieser Eigenanteil entspricht dem amtlichen Sachbezugswert für ein Mittagessen im Jahr 2025. Dies wiederum führt dazu, dass die pauschale Versteuerung des amtlichen Sachbezugswertes durch den Arbeitgeber entfällt. Da der Eigenanteil des Mitarbeiters erst bei Bezahlung feststeht und überprüft werden muss, kann die Pauschal­versteuer­ung auch nur bei einer digitalen Zuschusslösung mit Belegprüfung entfallen.

 

Rechenbeispiel

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Rechnungsbetrag
11,90 €
13,00 €
8,60 €
max. möglicher AG-Zuschuss
7,50 €
7,50 €
7,50 €
Eigenanteil des Mitarbeiters
4,40 €
5,50 €
1,10 €
zu versteuernder Betrag
entfällt
entfällt
3,30 €

In Beispiel 3 ist durch die Eigenbeteiligung des Mitarbeiters in Höhe von 1,10 € der amtliche Sachbezugswert von 4,40 € unterschritten. In diesem Fall muss der Arbeitgeber 3,30 € (4,50 € - 1,10 €) pauschal versteuern.

 

Zwei Varianten zur Auszahlung des Pflichtanteils

Symbol Icon Infobox

Achtung: Aufzeichnungs- bzw. Nachweispflicht beachten!

Der Verpflegungszuschuss darf nur an Arbeitstagen ausgegeben werden, an denen der Mitarbeiter tatsächlich anwesend ist. Krankheits- und Urlaubstage müssen ausgenommen und protokolliert werden. 

Edenred-Tipp:
Bei Ausgabe von maximal 15 Essensgutscheinen pro Monat und Mitarbeiter entfällt die Nachweispflicht über Krankheit, Urlaub und Anwesenheit für den Arbeitgeber.

Der Verpflegungszuschuss lohnt sich!

Icon_Checkmark_RedPink

Sie sparen Lohnnebenkosten

Icon_Checkmark_RedPink

Erhöhen gleichzeitig die Kaufkraft Ihres Mitarbeiters

Icon_Checkmark_RedPink

Tragen zu einer bewussten Mittagspause bei

 
ERDE_Verpflegungszuschuss

Teambuilding mit dem Verpflegungszuschuss

Mittagessen mit Kollegen - das Erfolgsrezept für ein starkes Team

Liebe geht durch den Magen – Teamerfolg auch. Haben Sie bisher kein besonderes Augenmerk auf die Mittagsessenskultur in Ihrem Unternehmen gerichtet, sollten Sie sich unbedingt näher mit dem Thema befassen.
Denn: Die Art und Weise wie Teammitglieder ihre Mittagspause verbringen wirkt sich unmittelbar auf ihre Leistungen aus. 

Unsere Lösungen für den Verpflegungszuschuss

Andere Nutzer interessierten sich auch für